Fußwege

1. Der Rote Weg von “Schlössern und Leiden” mit Länge von 40 km
Chełmno- Klamry (das Grab der von Deutschen ermordeten Polen im 1939, Fort der Festung von Chełmno aus dem 20. Jh.) – Rybieniec (Hof aus dem 19./20. Jh.) – Stolno (Fort der Festung von Chełmno aus dem 20. Jh.) – Małe Czyste (Fort der Festung von Chełmno aus dem 20. Jh.)- Wielkie Czyste ( Gotische Kirche aus dem 13. Jh.) – Storlus (Hof des Klassizismus aus dem 19. Jh.)- Papowo von Bischöfen (Ruine des Kreuzritterschlosses und gotische Kirche aus dem 13./14. Jh.)- Wrocławki (der Park-Hof Komplex aus dem 18./19. Jh.) – Dubielno (Hof aus dem 19. Jh.) – Lipienek (Relikte des Kreuzritterschlosses aus dem 14. Jh.; der spätklasizistische Hof und der Park aus dem 19. Jh.) – Kornatowo

2. Der Gelbe Weg von “Reservaten” mit Länge von 46 km
Chełmno- Berg von Sankt Wawrzyniec in Kałdus (erste Chełmno, die frühmittelalterliche Vorzeitburg aus dem 7./9. Jh.; das Steppenreservat u.a. des Federgrases von Jan, des kapillaren Federgrases, der Arzneiprimel) – Starogród (Ort der zweiten Ortung von Chełmno, Kirche aus dem 13. Jh., die Anhöhe nach dem Kreuzritterschloss) – Kiełp (Haus aus dem 19. Jh.; Fort der Festung von Chełmno aus dem 20. Jh.) – Hänge von Płutowo (das Steppenreservat: die kserothermischen Stein-Gestrüpp Ansammlungen; das Ackerröschen, das kapillare Federgras, das Federgras von Jan, das Vielblumenwindröschen) – Parów Płutowski (Denkmal im Ort der Folter der von den Hitleristen in 1939 ermordeten Polen) – Płutowo (Speicher aus dem 19. Jh., Hof und Landschaftspark aus dem 19. Jh., 15 Arte der Bäume, darin die 200-jährige Eibe) – Szymborno(Hof-Park Komplex aus dem 19. Jh.)- Gołoty ( Altes Wirtshaus aus dem 18. Jh. Unter Nummer 14; Allee von 113 mit Schutz umfassten Bäumen u.a. Eichen, Ahorne, Bergahorne, Eschen) -Unisław (die kreisrunde Hochlandvorzeitburg, gotische Kirche aus dem Anfang des 13. Jh., Anhöhe nach dem Kreuzritterschloss) – Raciniewo (Hof-Park Komplet aus dem 19. Jh., 21 Arte der Bäume u.a. Feldahorn und die schwedische Erberesche)- Gzin (Vorzeitberg aus der Zeit der sorbischen Kultur)- Linie (Torfmoorreservat mit Zwergbirke und Zwergkiefer)- Dąbrowa Chełmińska (Kirche und alte Herberge aus dem 19. Jh., „Gapie Góry” – Gerber der gemordeten Dorfeinwohner während des zweiten Weltkriegs)- Reptowo (Reservat über Kiefern und Fischreiher) – Mózgowina (die frühmittelalterliche Vorzeitberg)- Marien Wald (Schutz des Waldes mit vielen Arten oder des Mischwaldes)- Ostromecko ( Komplex 2 Paläste aus dem 16./17. und aus dem 19. Jh., Landschaftspark mit dem englischen Stil mit zahlreichen Bäumen; Kirche aus dem 14. Jh., Quelle vom alkalischen Gewässer, das Eichen-Buchen Reservat der Natur und das Pflanzenrauteheilbad) – Wielka Kępa Ostromecka (Reservat der Weiden-Pappel feuchten Wiese Bydgoszcz Fordon

3. Der Blade Weg “Mestwina” mit Länge von 10 km Chełmno- Głogówko Królewskie (einige Relikte des Mennoniete Baues)- Żurawia Kępa – Świecie Zamek (Ruine des Kreuzritterschlosses und gotische Pfarrekirche aus dem 14. Jh.)

4. Der Grüne Weg von “Alte Chełmno” mit Länge von 16 km
Chełmno- Kępa Panieńska (Reservat der Natur „Ostrów Panieński” der Ulmen-Eschen feuchten Wiese mit Feldahorn)- See von Starogród – Berg von Sankt Wawrzyniec – Starogród- Kałdus- Uść – Chełmno

5. Der Schwarze Weg vom “Panorama von Chełmno” mit Länge von 8 km Chełmno- Uść- Brzozowo- Osnowo- Dworzyska- Chełmno

6. Der Blaue Weg “Bierzgłowski” mit Länge von 20 km
Unisław -Zamek Bierzgłowski (Kreuzritterschloss aus dem 14. Jh.)

7. Der Schwarze Weg der “Geschichte von Unisław” mit Länge von 2 km
8. Der Gelbe Weg von “Chełmińskich Ostów” mit Länge von 10 km
Papowo Biskupie- Kucborek (Haus aus dem Anfang des 20. Jh.)- Bielczyny (Tieflandvorzeitberg mit Kapelle aus dem 20. Jh.) – Chełmża (der alte Wohnsitz der Bischöfen von Chełmno, Dom aus dem 13./14. Jh., gotisches Tor)

9. Szlak Czarny “Pamięci Września 39” długość 2 km,
Płutowo- Hänge von Płutowo (Steppenreservat: die kserothermischen Stein-Gestrüpp Ansammlungen; das Ackerröschen, das kapillare Federgras, das Federgras von Jan, das Vielblumenwindröschen) – Parów Płutowski (Denkmal im Ort der Folter der von den Hitleristen in 1939 ermordeten Polen) – Płutowo (Speicher aus dem 19. Jh., Hof und Landschafspark aus dem 19. Jh., 15 Arte der Bäume, darin die 200-jährige Eibe)

10. Der Schwarze Weg der “Opfer von 1939” mit Länge von 3 km
Małe Czyste- Dorposz Szlachecki/Kiesgrube (Denkmal zu Ehren der von Hitleristen in 1939 gemordeten Einwohner der Gegend; Haus aus dem 18./19. Jh., Fort der Festung von Chełmno aus dem 20. Jh.)

 
Radwege
der grüne

Der Grüne Weg von “Alte Chełmno” mit Länge von 16 km
Chełmno- Kępa Panieńska (Reservat der Natur „Ostrów Panieński” der Ulmen-Eschen feuchten Wiese mit Feldahorn)- See von Starogród – Berg von Sankt Wawrzyniec – Starogród- Kałdus- Uść – Chełmno

der rote

Der Rote Weg von “Schlössern und Leiden” mit Länge von 40 km
Chełmno- Klamry (das Grab der von Deutschen ermordeten Polen im 1939, Fort der Festung von Chełmno aus dem 20. Jh.) – Rybieniec (Hof aus dem 19./20. Jh.) – Stolno (Fort der Festung von Chełmno aus dem 20. Jh.) – Małe Czyste (Fort der Festung von Chełmno aus dem 20. Jh.)- Wielkie Czyste ( Gotische Kirche aus dem 13. Jh.) – Storlus (Hof des Klassizismus aus dem 19. Jh.)- Papowo von Bischöfen (Ruine des Kreuzritterschlosses und gotische Kirche aus dem 13./14. Jh.)- Wrocławki (der Park-Hof Komplex aus dem 18./19. Jh.) – Dubielno (Hof aus dem 19. Jh.) – Lipienek (Relikte des Kreuzritterschlosses aus dem 14. Jh.; der spätklasizistische Hof und der Park aus dem 19. Jh.) – Kornatowo

der schwarze

Der Schwarze Weg vom “Panorama von Chełmno” mit Länge von 8 km Chełmno- Uść- Brzozowo- Osnowo- Dworzyska- Chełmno

der Gelbe

Der Gelbe Weg von “Reservaten” mit Länge von 46 km
Chełmno- Berg von Sankt Wawrzyniec in Kałdus (erste Chełmno, die frühmittelalterliche Vorzeitburg aus dem 7./9. Jh.; das Steppenreservat u.a. des Federgrases von Jan, des kapillaren Federgrases, der Arzneiprimel) – Starogród (Ort der zweiten Ortung von Chełmno, Kirche aus dem 13. Jh., die Anhöhe nach dem Kreuzritterschloss) – Kiełp (Haus aus dem 19. Jh.; Fort der Festung von Chełmno aus dem 20. Jh.) – Hänge von Płutowo (das Steppenreservat: die kserothermischen Stein-Gestrüpp Ansammlungen; das Ackerröschen, das kapillare Federgras, das Federgras von Jan, das Vielblumenwindröschen) – Parów Płutowski (Denkmal im Ort der Folter der von den Hitleristen in 1939 ermordeten Polen) – Płutowo (Speicher aus dem 19. Jh., Hof und Landschaftspark aus dem 19. Jh., 15 Arte der Bäume, darin die 200-jährige Eibe) – Szymborno(Hof-Park Komplex aus dem 19. Jh.)- Gołoty ( Altes Wirtshaus aus dem 18. Jh. Unter Nummer 14; Allee von 113 mit Schutz umfassten Bäumen u.a. Eichen, Ahorne, Bergahorne, Eschen) -Unisław (die kreisrunde Hochlandvorzeitburg, gotische Kirche aus dem Anfang des 13. Jh., Anhöhe nach dem Kreuzritterschloss) – Raciniewo (Hof-Park Komplet aus dem 19. Jh., 21 Arte der Bäume u.a. Feldahorn und die schwedische Erberesche)- Gzin (Vorzeitberg aus der Zeit der sorbischen Kultur)- Linie (Torfmoorreservat mit Zwergbirke und Zwergkiefer)- Dąbrowa Chełmińska (Kirche und alte Herberge aus dem 19. Jh., „Gapie Góry” – Gerber der gemordeten Dorfeinwohner während des zweiten Weltkriegs)- Reptowo (Reservat über Kiefern und Fischreiher) – Mózgowina (die frühmittelalterliche Vorzeitberg)- Marien Wald (Schutz des Waldes mit vielen Arten oder des Mischwaldes)- Ostromecko ( Komplex 2 Paläste aus dem 16./17. und aus dem 19. Jh., Landschaftspark mit dem englischen Stil mit zahlreichen Bäumen; Kirche aus dem 14. Jh., Quelle vom alkalischen Gewässer, das Eichen-Buchen Reservat der Natur und das Pflanzenrauteheilbad) – Wielka Kępa Ostromecka (Reservat der Weiden-Pappel feuchten Wiese Bydgoszcz Fordon

 
Die Festung Chełmno ‘Twierdza Chełmno’
Die Festung Chełmno ist eine der jüngsten Festungsanlagen an der Unterweichsel. Die ersten Vorhaben, der Umgebung von Chełmno einen Festungscharakter zu verleihen, fallen auf den Anfang des 19. Jh. und wurden im Zusammenhang mit den Napoleonkriegen von einem französischen Marschall namens N. L. Davout entworfen. Die Entscheidung, Chełmno zu befestigen, wunde allerdings erst vom deutschen Generalstab im Jahre 1900 getroffen. Die eingerichtete Befestigungslinie Umschloss die Stadt von der Südseite im Umkreis von 6-8 Kilometern und verlief von der Ortschaft Klamry über Rybieniec, stolno, Małe Czyste, Dorposz Szlachecki, Watorowo bis zur Ortschaft Kiełp. Nach dem Abschluss der ersten Bauphase (Stand: 1910) bestand die 25 km lange Befestigungslinie aus 8 Forts sowie 4 Bunkern für Infanterie samt vorbereiteter Geschützstände für zwei Artilleriebatterien innerhalb der Befestigungsumkreises in den Ortschafen Stolno und Małe Czyste. Mit der Verordnung des Kriegsministeriums vom 4. Juni 1910 wurde die Stadt zu einer Festung erklärt. Die 1901 – 1914 durchgeführten Arbeiten verliehen der Festung ihre Grundgestalt. Aus der Gestalt der ganzen Festungsanlage ist zu schlussfolgern, dass die Weichselüberfahrtsstelle für den Fährenverkehr bei Chełmno ihren Mittelpunkt darstellte. Die wichtigsten Abwehrstützpunkte bildeten hingegen Forts und Bunker für Infanterie. Gemäß den Bestimmungen des Versailler Friedensvertrags kam Pommerellen und somit Chełmno an Polen. Die Übergabe der Festungsanlagen erfolgte im Januar 1920. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Befestigungslinie von den deutschen ausgebaut. Da die Festungsanlagen im Krieg kaum benutzt wurden und ihr militärischer Wert dadurch nicht unter Beweis gestellt werden musste, sind sie bis heute im kaum veränderten Zustand erhalten geblieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg benutzte man sie als Detonationsstelle für alte Blindgänger oder zur Aufbewahrung von Planzenschutzmitteln.

 

 

28. “Spacerki po Chełmnie”2024 rok: Chełmno – Pomnik Historii – kusi swoim pięknem

Po raz 28 Koło Przewodników PTTK wraz z partnerami zaprasza na bezpłatne zwiedzanie Chełmna z przewodnikiem pt. ̶...

Spacerek po Chełmnie  pt. “Kobiety w dawnym Chełmnie – rola przywileju chełmińskiego w kształtowaniu praw kobiet”, 3 września 2023 roku

Zapraszamy na kolejny „Spacerek po Chełmnie” pt. “Kobiety w dawnym Chełmnie – rola przywileju chełmińskie...

Kosmiczny paszport turystyczny 2023

Odwiedzaj z nami historyczne miejsca, rozwiązuj gry terenowe, zdobywaj punkty i walcz o wyjątkowe nagrody! W Konstela...

Spacerek po Chełmnie “Chełmno na filmowo”, 13 sierpnia 2023 roku

Zapraszamy na „Spacerek po Chełmnie” pt.  “Chełmno na filmowo – szlakiem znanych produkcji filmowych w Ch...

“Dzieje zespołu klasztornego w Chełmnie z uwzględnieniem związków rodziny Mikołaja Kopernika z chełmińskimi benedyktynkami”, 9 lipca 2023 roku

Zapraszamy na „Spacerek po Chełmnie” pt.: “Dzieje zespołu klasztornego w Chełmnie z uwzględnieniem związków rodziny M...

„Spacerek po Chełmnie” – “Kult Matki Bożej Bolesnej w Chełmnie”, Chełmno 2 lipca  2023 roku

Zapraszamy na „Spacerek po Chełmnie”, który odbędzie się dnia 2 lipca  2023 roku o godz. 11.00. Zbiórka uczestników w...

Europejski Dzień Gotyku Ceglanego – Spacerki po Chełmnie, 17 – 18 czerwca 2023 roku

Serdecznie zapraszamy na “Spacerki po Chełmnie” z okazji Europejskiego Dnia Gotyku Ceglanego oraz przypadających w 20...

MegaWeekend w Muzeum Ziemi Chełmińskiej w Chełmnie, 27 kwietnia – 7 maja 2023 roku

Muzeum Ziemi Chełmińskiej w gotycko-renesansowym ratuszu zaprasza w godzinach 9.00 – 17.00 na zwiedzanie indywidualne...

„Spacerek po Chełmnie” – “Mikołaj Kopernik w pamięci chełmnian” – 30 kwietnia 2023 roku

Koło Przewodników PTTK w Chełmnie zaprasza na „Spacerek po Chełmnie” – “Mikołaj Kopernik w pamięci chełmn...

„Spacerek po Chełmnie”: “Chełmno jako letnisko z okresu międzywojennego”, 7 maja 2023 roku

Zapraszamy na „Mega zwiedzanie w MegaWeekend w Chełmnie” – „Spacerek po Chełmnie”: “Chełmno jako letnisko z okr...

Zabytki i atrakcje Chełmna czynne od 22 kwietnia 2023 roku

Zapraszamy na zwiedzanie chełmińskich zabytków, kościołów i atrakcji, które czynne są od 22 kwietnia 2022 roku

...
Na tropie Mikołaja Kopernika w Chełmnie

Mało, kto wie, że słynny znawca astronomii ma wiele wspólnego z Chełmnem – miastem zakochanych® i nie bez przyc...

Buchseite 1 von 4
1 2 3 4